Anmeldung Wohnsitz

Werden Sie künftig in Riehen wohnen? Hier finden Sie alle Informationen über die notwendigen Schritte sowie Links auf die entsprechenden Onlineformulare für Ihre Anmeldung in Riehen.

Die erwähnten Formulare finden Sie alle untenstehend als PDF zum Download.

Bei Fragen steht Ihnen das Kundenzentrum gerne zur Verfügung.

Schweizerinnen und Schweizer: Zuzug aus der Schweiz

  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Abmeldebestätigung
  • Mietvertrag
  • Heimatschein (ausgenommen Bürgerinnen und Bürger Kanton BS)
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

Schweizerinnen und Schweizer: Zuzug aus dem Ausland

  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Mietvertrag
  • Abmeldung bei der Auslandsvertretung der Schweiz
  • Heimatschein (ausgenommen Bürgerinnen und Bürger Kanton BS)
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

EU-Bürgerinnen und Bürger: Zuzug aus der Schweiz 

  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Vorstrafenerklärung
  • Bestätigung des Wohnsitzes
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Abmeldebestätigung
  • Ausländerausweis
  • Fotokopie des Arbeitsvertrages
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Arbeitgeberbescheinigung
  • Mietvertrag
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

Nicht EU-Bürgerinnen und Bürger: Zuzug aus der Schweiz

  • Zusicherung für den Kantonswechsel
  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Vorstrafenerklärung
  • Bestätigung des Wohnsitzes
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Abmeldebestätigung
  • Ausländerausweis
  • Fotokopie des Arbeitsvertrages
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Arbeitgeberbescheinigung
    • Personen mit befristetem Arbeitsvertrag bis drei Monate müssen ein separates Arbeitsgesuch beim Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) einreichen
  • Mietvertrag
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

EU-Bürgerinnen und Bürger: Zuzug aus dem Ausland

  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Vorstrafenerklärung
  • Bestätigung des Wohnsitzes
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Mietvertrag
  • Fotokopie des Arbeitsvertrages
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Arbeitgeberbescheinigung
    • Personen mit befristetem Arbeitsvertrag bis drei Monate müssen ein separates Arbeitsgesuch beim Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) einreichen
    • Studenten: Gültige Immatrikulation und Existenzmittelnachweis von den Eltern oder Stipendienbescheinigung
  • Grenzgängerausweis (falls vorhanden)
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

Nicht EU-Bürgerinnen und Bürger: Zuzug aus dem Ausland

  • Zusicherung für die Einreise
  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Vorstrafenerklärung
  • Bestätigung des Wohnsitzes
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Mietvertrag
  • Fotokopie des Arbeitsvertrages
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Arbeitgeberbescheinigung
    • Personen aus Kroatien sowie Personen mit befristetem Arbeitsvertrag bis drei Monate müssen ein separates Arbeitsgesuch beim Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) einreichen
    • Studenten: Gültige Immatrikulation und Existenzmittelnachweis von den Eltern oder Stipendienbescheinigung
  • Grenzgängerausweis (falls vorhanden)
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
    • Erklärung betreffend Aufenthaltsort Minderjähriger bei getrenntem Wohnsitz von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern

Wochenaufenthalt Anmeldung

  • Anmeldeformular pro erwachsene Person
  • Persönlicher Ausweis (ID oder Pass)
  • Heimatausweis
  • Gesuch um Bewilligung des Wochenaufenthalts bzw. zur Feststellung der Steuerpflicht
  • Mietvertrag / Untermietvertrag
  • Familienbüchlein
    • bzw. Heirats- oder Scheidungsurkunde
    • bzw. Geburtsurkunden der Kinder
  • Arbeitsvertrag / Studentenausweis / Stipendienvertrag
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Bestätigung

Ausländische Staatsangehörige müssen zusätzlich folgendes vorweisen:

  • Vorstrafenerklärung
  • Bestätigung des Wohnsitzes
  • Grenzgängerausweis (falls vorhanden)

Wochenaufenthalt Verlängerung

  • Gesuch um Bewilligung des Wochenaufenthalts
  • Kopie des aktuellen Mietvertrages Riehen
  • Arbeitsvertrag / Studentenausweis / Stipendienvertrag
    • wenn der Vertrag älter ist als 1 Jahr, zusätzlich eine aktuelle Bestätigung
  • Heimatausweises Verlängerung
eUmzug
Kundenzentrum
Wohnen und Umziehen

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.