Energie

Energie

Der Verbrauch von nicht regenerativen Energiequellen wird durch Effizienz, Suffizienz und durch den Ausbau der Nutzung von nachhaltigen Energiequellen stetig minimiert. Auf vielen verschiedenen Ebenen leistet die Gemeinde Riehen ihren Beitrag zur nachhaltigen Zukunft im Energiebereich.

Energiestadt Gold
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden und Städte, die eine nachhaltige Energiepolitik vorleben und umsetzen. Die Energiestadt Riehen ist im Jahre 2004 als erste Gemeinde Europas mit dem «European Energy Award» in Gold ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist zu vergleichen mit dem Erreichen der Champions League im Fussball.

Wir sind Champions League
Energetische Vorzeigeprojekte – sogenannte Leuchttürme werden nicht nur von der Gemeinde umgesetzt. Die Bevölkerung von Riehen leistet ihren Beitrag. Unter dem Slogan «Wir sind Champions League» wurden sieben Leuchtturmprojekte aufgenommen und porträtiert. Entstanden ist eine spannende Broschüre, welche zum Nachahmen einlädt.

Heizungsersatz
Seit dem 01.10.2017 sind durch das kantonale Energiegesetz die Möglichkeiten der Wärmeversorgung von Liegenschaften eingeschränkt. Fossil betriebene Heizungen werden nur noch in seltenen Ausnahmen genehmigt. Die Gemeinde Riehen informiert diesbezüglich zusammen mit sun21 an Informationsveranstaltungen. Als Zusammenfassung und gute erste Hilfestellung dient das Ablaufschema «Heizungsersatz» des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt.

Kontakt:

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46


Energieseiten der Riehener Zeitung

Energieseiten der Riehener Zeitung

In den Grossauflagen der Riehener Zeitung erscheint regelmässig die Energieseite mit aktuellen Informationen und Hintergrundberichten rund um das Thema Energie. Für die Inhalte der Berichte sind die Gemeinde Riehen, die Gemeinde Bettingen und die IWB verantwortlich.

21. Januar 2022

  • Wärme aus der Natur für eine saubere Energieversorgung
  • Die Messkampagne erklärt
  • Auf dem Weg der Nachhaltigkeit

17. Dezember 2021

  • Seltene Libellenarten in Riehen
  • Eine verspätete Auszeichnung
  • Glasgow in Bettingen angekommen
  • Ein erfolgreiches Projekt

19. November 2021

  • Vorgehen bei der Sanierung einer Gebäudehülle
  • Eine sinnvolle Investition
  • 3 Fragen an: Flurin Buchholz-Baltermia

22. Oktober 2021

  • Das Stromnetz und der Artenschutz
  • Öffentliche Beleuchtung in Riehen
  • Batterien im Haushalt

24. September 2021

  • Heizen wird grüner
  • Energiewende in Riehen
  • Energiewende in Bettingen

20. August 2021

  • Stadtklimakonzept Basel-Stadt
  • Vertical Garden
  • 3 Fragen an Marcus Behne

25. Juni 2021

  • Frisches Trinkwasser aus den Langen Erlen
  • Tipps zum Wassersparen
  • Wichtiger Teil des Wasserkreislaufs
  • 3681 Liter oder 2454 PET-Flaschen gespart

7. Mai 2021

  • Riehen erneut als Energiestadt ausgezeichnet
  • Bewusste Auseinandersetzung hat Erfolg
  • Wer und was ist die Lokale Agenda 21?

19. März 2021

  • Artenreiche Natur in den Langen Erlen
  • Lebensraum für Wildbienen schaffen
  • 3 Fragen an Tobias Abt, Leiter Gemeindegärtnerei

19. Februar 2021

  • Sonnenstrom im Winter – aus den Alpen
  • Solarstrom vom Garderobendach
  • Ein E-Bike-Akku hat zwei Leben

22. Januar 2021


  • CO2-neutral Heizen mit Servern
  • Weniger Hürden für Wärmepumpen
  • Besser Splitt statt Streusalz

18. Dezember 2020


  • Besser verpacken – Alternativen zum «normalen» Geschenkpapier
  • Nachhaltige Auswirkungen von Corona
  • Die Energie der Sonne schenken

20. November 2020


Bienenwachstücher - eine Alternative zur Frischhaltefolie

16. Oktober 2020


  • Mit Kohle das Klima retten
  • Holz – eine natürliche, regionale und nachhaltige Ressource

18. September 2020


  • Aus Abfall wird Energie
  • Bequemlichkeit, die etwas kostet
  • Rohstoff Altpapier
  • Food Waste - ein Problem mit vielen Facetten

21. August 2020


  • Mit der Kraft der Sonne Strom produzieren
  • Ist Streaming der neue Stromfresser?
  • Strom vom Dach des Garderobengebäudes

12. Juni 2020


  • Für eine klimafreundliche Energieversorgung
  • Wie IWB den Energierichtplan umsetzt

8. Mai 2020


  • Sharing is caring: Angebote im Bereich Mobilität
  • Vielleicht doch ein Elektroauto?
  • 3 Fragen an Anneke Hoogkamer

20. März 2020


  • Netze als Basis einer optimierten Energienutzung
  • Biotopvernetzung – Basel als Spezialfall
  • Pumpstation Lange Erlen: Tag der offenen Tür verschoben
  • Die Lebensader unter der Lebensader

21. Februar 2020


  • Hahnenwasser: Ein Stück Nachhaltigkeit
  • Hannah testet Amphiro unter der Dusche
  • Pumpstation Lange Erlen öffnet Tore
  • PET-Getränkeflaschen - eine Kurzübersicht

24. Januar 2020


  • Wärmepumpen als einfache und nachhaltige Lösung
  • Wärmenutzung mittels Wärmepumpe und 150 Erdkörben

13. Dezember 2019


  • Einkaufen ohne Umwege
  • Vom sinnvollen Umgang mit Restlebensmitteln
  • Nahrungsmittel und ihre Treibhausgasimmissionen

22. November 2019


  • Fotovoltaikanlage und 2nd-Life Batterie der Alterssiedlung Drei Brunnen
  • Grosse Batterien in den Alpen
  • Batterien gehören nicht in den Abfall

Kontakt:

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46


Bau, Mobilität und Umwelt
Mobilität und Energie
Energie

Energieversorgung

Energieversorgung

Bohrstelle Geothermie

Im Kanton Basel-Stadt wird die Energie durch die IWB geliefert. Eine Ausnahme ist die Fernwärme der Wärmeverbund Riehen AG in Riehen.

Strom, Gas und Wasser
Die Versorgung der Gemeinde Riehen mit Strom, Gas und Wasser wird durch die IWB sichergestellt. Die IWB sind Ansprechpartner bezüglich Anschlüssen, Rechnungen sowie Verträge und Tarife.

Fernwärme durch Wärmeverbund Riehen AG
Fernwärme wird in Riehen durch die Wärmeverbund Riehen AG angeboten. Aktionäre der Wärmeverbund Riehen AG sind die Gemeinde Riehen und die IWB. Die Fernwärme, welche durch die Wärmeverbund Riehen AG bereitgestellt wird, wird zu rund 50 % aus Erdwärme gewonnen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Wärmeverbund Riehen AG.

Kontakt
Im Störungsfall von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme
Telefon: 0800 400 800

IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Telefon: 061 275 51 11
E-Mail: nfwbch

Wärmeverbund Riehen AG
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Telefon: 061 275 53 00
E-Mail: nfrdwärmrhnch

Kontakt:

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46


Keine Einträge vorhanden

Industrielle Werke Basel
Wärmeverbund Riehen AG
Bau, Mobilität und Umwelt
Mobilität und Energie
Energie
Wohnen und Umziehen

Sonnenenergie

Sonnenenergie

Sonnenergie

Die Gemeinde Riehen gewinnt auf verschiedenen gemeindeeigenen Liegenschaften mittels Photovoltaikanlagen Energie. Die neuste Anlage ist die Anlage auf der Alterssiedlung Drei Brunnen, welche an einen Batteriespeicher gekoppelt ist.

Solarkataster des Kantons Basel-Stadt
Auf einfache Weise zeigt der Solarkataster für jede Dachfläche des Kantons Basel-Stadt, wie gut sie für die Solarenergienutzung geeignet ist. Die jeweilige Bewilligungspflicht der Anlagen muss beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat Basel-Stadt abgeklärt werden.

PV-Anlage Drei Brunnen

PV-Anlage Drei Brunnen

PV-Anlage Drei Brunnen

Die Anlage auf der Alterssiedlung Drei Brunnen darf als nicht herkömmlich bezeichnet werden. Die Koppelung einer Photovoltaikanlage an einen Batteriespeicher ist zwar bereits erprobt – für eine Alterssiedlung aber ein Pilotprojekt.

Im Falle der Anlage Drei Brunnen werden sogenannte 2nd Life-Batterien verwendet. Also Batterien, welche einen zweiten Lebenszyklus durchleben. Den ersten Lebenszyklus haben die Batterien im Mobilitätssektor verbracht. Die Anlage wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes der Fachhochschule Nordwest Schweiz entwickelt und wird nun auch im Betrieb überwacht und optimiert. Es soll aufgezeigt werden, welche Nutzungseinstellungen sowohl für den Liegenschaftseigener, wie auch für den Stromnetzbetreiber am geeignetsten sind. Es ist das Ziel, die Spitzen von Ertragseinspeisung ins Netz bzw. des Netzbezugs zu kappen und damit die Netzbelastung zu reduzieren. Es soll eine Aussage getroffen werden, ob und wieviel die Anschlussleistung der Alterssiedlung reduziert werden könnte. Dies würde einerseits zu Kostenersparnis führen und andererseits das IWB-Netz entlastet. Die durch das Projekt gewonnen Erkenntnisse können auch auf andere grössere Gemeinde-Gebäude übertragen werden. Auf einer speziell eingerichteten Internetseite kann die Energieproduktion und deren Verteilung nachverfolgt werden.

Kontakt:

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46


Energieproduktion PV-Anlage Drei Brunnen

Kontakt:

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46


Karte Solarkataster Basel-Stadt
Bau- und Gastgewerbeinspektorat
Bau, Mobilität und Umwelt
Mobilität und Energie
Energie

Umwelttelefon

Umwelttelefon

Die Gemeinde bietete für alle relevanten Umweltfragen kostenlose Auskünfte und Kurzberatungen an oder vermittelt solche.

Zu den Themen Baumschutz, Bodengesundheit, Gewässerschutz, Lärm, Luft, Geruchsbelästigung, Luftverkehr (Fluglärm), Mobilfunk (Elektrosmog), naturnahe Gartenpflege, Naturschutz, nichtionisiernde Strahlung, Radon, umweltschondende und umweltbelastende Konsumgüter erteilt Ihnen die Fachstelle Umwelt der Gemeindeverwaltung Riehen gerne Auskunft. Auch die kantonalen Fachstellen bieten umfassende Informationen zu verschiedenen Themen.

Thema:

Kontakt:

Fachstelle Umwelt

Leugger Arnold Salome
Fachv. Umwelt- und Naturschutz
Telefon: 061 646 82 94

Abfall, Kompost, Grundwasserschutz

Jann Christian
Leiter Ver- und Entsorgung
Telefon: 061 646 82 76

Energie (Alternativenergie)

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46

Energie (Energieverbrauch Haushalt)

Schärer Dominik
Leiter Mobilität und Energie
Telefon: 061 646 82 46

Radon

Kantonales Laboratorium Basel-Stadt
Telefon: 061 385 25 00
E-Mail: skrkntnslbrbsch

Gewässer, Abfälle, Lärm, Energie

Amt für Umwelt und Energie Basel Stadt
Telefon: 061 267 08 00
E-Mail: bsch

Geruchsbelästigung, Elektrosmog

Lufthygieneamt beider Basel
Telefon: 061 552 56 19
E-Mail: lfthygnmtblch


Kantonales Laboratorium Basel-Stadt, Umweltschutz
Amt für Umwelt und Energie
Lufthygieneamt beider Basel
Bau, Mobilität und Umwelt
Mobilität und Energie
Ortsplanung und Umwelt
Ver- und Entsorgung
Energie
Luft und Klima
Natur

Wärmeverbund Riehen

Wärmeverbund Riehen

Entnahmebrunnen am Bachtelenweg

Fernwärme wird in Riehen durch die Wärmeverbund Riehen AG angeboten. Aktionäre der Wärmeverbund Riehen AG sind die Gemeinde Riehen und die IWB. Die Fernwärme, welche durch die Wärmeverbund Riehen AG bereitgestellt wird, wird zu rund 50 % aus Erdwärme gewonnen.

Die Wärmeverbund Riehen AG wurde im Jahr 2009 gegründet. Die Gesellschaft verfolgt den öffentlichen Zweck des Betriebs eines Wärmeverbundes, der Nutzung der Geothermie und des Anbietens damit zusammenhängender Dienstleistungen. Sie ist im Eigentum der Gemeinde Riehen (72.9%) und IWB (27.1%) und besitzt ein Aktienkapital von 30 Millionen Franken.

Herzstück des gesamten Wärmeverbundes ist die seit 1994 wärmeliefernde Geothermieanlage. Die Anlage besteht aus einem Entnahmebrunnen mit einer Tiefe von rund 1‘547 Meter, der Wärmeauskopplungsanlage und dem Rückgabebrunnen mit einer Tiefe von rund 1‘247 Meter. In dieser Tiefe befindet sich eine Muschelkalkschicht, welche natürlich Wasser führt. Das Geothermiewasser wird mit rund 65°C aus dieser Schicht entnommen und nach der Wärmeauskopplung mit ca. 25°C im zweiten Brunnen wieder in diese Schicht zurückgegeben.

Weitere wichtige Wärmequellen sind der Fernwärmebezug von IWB im Bäumlihof-Schulhaus sowie die beiden gasbetriebenen Blockheizkraftwerke (BHKW).

Ausbauprojekt «geo2riehen»
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und den Anteil CO2-freier Energie zu steigern, soll eine zweite Anlage «geo2riehen» gebaut und die langfristige Finanzierung neu geregelt werden. Mit der neuen Anlage sollen gemäss aktueller Planung in ein paar Jahren innerhalb des Versorgungsperimeters etwa 4000 weitere Personen versorgt werden.

Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass die Chancen für den Betrieb einer zweiten Geothermieanlage dank günstigen geologischen Voraussetzungen gutstehen. Nun soll dies mit Probebohrungen bestätigt werden.

Wärmeverbund Riehen AG
Margarethenstrasse 40
4002 Basel

Telefon: 061 275 53 00
E-Mail: nfrdwrmrhnch
Wärmeverbund Riehen AG

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 - 11:45 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr


Häufig gestellte Fragen zum Projekt «geo2riehen»

Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung «geo2riehen»

Wärmeverbund Riehen, Angaben zu den Anschlüssen für Erdwärme
IWB Basel
Bau, Mobilität und Umwelt
Interne Dienste
Mobilität und Energie
Energie

Energieseiten der Riehener Zeitung
Energieversorgung
Förderbeiträge für energetische Sanierungen
Sonnenenergie
Umwelttelefon
Wärmeverbund Riehen
Bau, Mobilität und Umwelt
Mobilität und Energie
Bau und Mobilität
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.