Die Gemeinde Riehen lanciert einen Ideenwettbewerb

13. Jan 2022

Basel und Riehen feiern 2022 das 500-jährige Zusammensein. Gleichzeitig blickt die Gemeinde in die Zukunft und lanciert dazu einen Ideenwettbewerb. Gemäss dem Jubiläumsmotto «Zämme» werden Ideen und Projekte gesucht, die das Zusammenleben in Riehen stärken. Die Gemeinde Riehen vergibt für die Umsetzung der besten Ideen 100'000 Franken.

Vom Werkzeuge teilen bis zum Freizeitangebot, von der Kreativwerkstatt bis zum Quartierfestival: Gesucht sind innovative Ideen und Projekte, die das Zusammenleben innerhalb und zwischen den Generationen stärken, die Riehener Quartiere beleben und die Lebensqualität fördern. Die Projekte sollen den Menschen in Riehen direkt zugutekommen und möglichst bis Ende 2022 realisierbar sein. Der Wettbewerb steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern Riehens offen, die alleine oder gemeinsam mit anderen eine Projektidee verwirklichen möchten. Zum Mitmachen eingeladen sind auch Schulen, Vereine und Organisationen, die in Riehen wirken. Die Projektideen müssen von den einreichenden Personen, Vereinen und Organisationen selber umgesetzt werden können. Je nach Art des Projekts werden sie dabei von Fachpersonen aus der Gemeindeverwaltung unterstützt.

Unkomplizierte Projekteingaben
Mittels Eingabeformular und einem Projektbeschrieb auf maximal drei Seiten oder auf einem Kleinplakat können die Ideen eingereicht werden. Es wird keine professionelle Aufbereitung erwartet, hingegen soll ersichtlich werden, wie das Projekt das Zusammenleben und die Wohn-, Lebens- und Freiraumqualität in den Quartieren fördert. Alle Informationen und Eingabeunterlagen finden sich unter www.500joorzämme.ch. Die Eingabe der Wettbewerbsideen muss bis spätestens am 31. März 2022 erfolgen.

Jurierung der Projekte

Zur Realisierung der besten Ideen stellt die Gemeinde Riehen 100'000 Franken zur Verfügung. Die Projekte können mit Beiträgen zwischen 500 und 20'000 Franken unterstützt werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt im April 2022 durch eine Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, Verwaltung und Bevölkerung zusammensetzt. Am 5. Mai 2022 werden die prämierten Ideen an einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden.

Kontakt:

Lupp Christian
Abteilungsleiter
Telefon: 061 646 82 81


Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.