Holzschlag am «Wenkenköpfli»

07. Dez 2021

Aufgrund von Baumfällung am Südhang des Wenkenköpflis müssen Fusswege gesperrt werden vom 8. bis 17. Dezember 2021 sowie vom 4. bis 14. Januar 2022.

Ab dem 8. Dezember 2021 muss am Südhang des «Wenkenköpflis» ein grosser Teil der Bäume in diesem Waldbestand gefällt werden. Zahlreiche Bäume sind nach den Trockenjahren 2018 / 2019 abgestorben oder sehr stark geschädigt. Die vertrockneten Bäume müssen aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Sie stehen an vielbegangenen und sehr beliebten Fusswegen.
Das Fällen von abgestorbenen und stark geschädigten Bäumen ist eine gefährliche Arbeit und bedingt spezielle Sicherheitsmassnahmen vor und während den Holzernte. Ein Teil der Arbeiten wird die Forstequipe der Gemeinde Riehen mit Seilwinde, Forstfahrzeug und Motorsäge erledigen. Dieser Einsatz dauert vom 8. bis 17. Dezember 2021 sowie vom 4. bis 14. Januar 2022.

Um das historische Wegnetz, erstellt in den 1930er Jahren, möglichst zu schonen, muss ein Teil der Bäume stehend gefällt und mittels Helikopter aus dem Wald geflogen werden. Ökologisch wertvolle Bäume mit Spechthöhlen können als Baumstamm stehen gelassen werden. Das gefällte Holz wird vom Helikopter auf die an den Wald angrenzende Wiese geflogen und dort zwischengelagert. Der Helikoptereinsatz dauert maximal zwei Tage und findet in der Woche vom 31. Januar bis 4. Februar 2022 statt. Der auf Lastentransport spezialisierte Helikopter gehört zu den lärmemissionsärmsten Fluggeräten, die für diese Arbeiten eingesetzt werden können.

Die Naturverjüngung in den Lücken und Blössen wird im 2022 mit trockenheitstoleranten Baumarten wie Eiche, Linde, Elsbeere, Speierling, Schneeballblättiger Ahorn und Nussbaum ergänzt.
Während den Arbeiten sind die Fusswege im gesamten Waldgebiet Wenkenköpfli gesperrt. Die Benutzung des Wenkenmattwegs, Steinbrechewegs und der Morhaldenstrasse (Abschnitt angrenzend an das Waldgebiet Wenkenköpfli) kann durch die Holzerntearbeiten beeinträchtigt werden. An den Wochenenden und über die Weihnachtsferien werden Teile der Fusswege geöffnet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Kontakt:

Wyss Andreas
Revierförster
Telefon: 061 645 60 74

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.