Figurentheater Vagabu spielt: «Herr Binggeli – Was nun?»

15. Sep 2021

Seit über 40 Jahren sind Christian und Maya Schuppli-Delpy mit ihrem in Riehen gegründeten Figurentheater Vagabu im In- und Ausland unterwegs. Für ihr neustes Stück haben sie die beiden jungen Theaterkünstlerinnen Olivia Ronzani und Anna Renner ins Boot geholt. Basierend auf der Erzählung «Einer, der nichts merkte» von Robert Walser ist ein heiteres, aber auch nachdenklich machendes Figurentheater entstanden. Das Stück für Kinder und Erwachsene feiert am Sonntag, 26. September im Saal der Musikschule Riehen Premiere.

Herr Binggeli heisst der Mann, der ohne besondere Ansprüche an sich selbst oder andere vor sich hinlebt, ohne sich gross um etwas zu kümmern. Ihm ist sozusagen «alles schnuppe»; sein Kopf ist gedankenlos und leer, bis er ihm schliesslich abfällt und Herr Binggeli fortan kopflos durch die Welt irrt. Wer ist dieser Herr Binggeli und warum hat er einen leeren Kopf? Warum fällt er ihm ab? Wird er ihn je wiederfinden?

Diese Fragen stellen Olivia Ronzani und Christian Schuppli (Idee und Spiel), Regisseurin Anna Renner und Dramaturgin Maya Schuppli-Delpy sich selbst und ihren kleinen und grossen Zuschauerinnen und Zuschauern. Inspiriert von der 1917 veröffentlichten Erzählung «Einer, der nichts merkte» von Robert Walser, ist mit Herr Binggeli eine zeitlose Figur entstanden, die auch Jahrzehnte später immer noch gut in unsere Welt passt. «Herr Binggeli – Was nun?» ist ein Stück für grosse und kleine Figurentheaterfans ab 7 Jahren.

Es macht Lust eigene Geschichten zu erfinden und die zuschauenden Kinder können den Lauf der Geschichte während der Aufführung sogar ein Stück weit mitbestimmen. In Riehen gastiert das Figurentheater Vagabu auf Einladung des Riehener Kulturbüros und gibt neben den zwei öffentlichen Vorstellungen weitere Vorstellungen für Riehener Schulklassen.

Infos

Titel:

Figurentheater Vagabu spielt: «Herr Binggeli – Was nun?»

Daten:

So, 26. September 2021 (Schulvorstellungen Mo/Di, 27./28.9.2021)

Zeit:

Beginn: 11 Uhr / 15 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten, ohne Pause,
Türöffnung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Ort:

Saal Musikschule Riehen, Rössligasse 51, 4125 Riehen

Alter:

Empfohlen ab 7 Jahren

Eintritt:

CHF 10 (Kinder bis 16J.), CHF 15 (Erwachsene)

Vorverkauf:

Covid-19:

Für die Veranstaltung gilt gemäss den Vorgaben des BAG eine Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Bitte halten Sie für die Kontrolle am Eingang Ihren QR-Code und eine ID bereit. Es besteht keine Maskenpflicht, Masken können aber auf Wunsch vor Ort bezogen werden. Das detaillierte Corona-Schutzkonzept können Sie in Kürze hier einsehen: https://www.kulturbuero-riehen.ch/figurentheater-vagabu

Mitwirkende:

Anna Renner arbeitet als Regisseurin und Dramaturgin mit Künstlerinnen und Künstlern aus Tanz, Musik, Performance und Figurentheater zusammen. Sie hört heute noch staunend zu, wenn jemand eine gute Geschichte erzählt. Diese Faszination für die Vorstellungskraft und die Liebe zu Figuren findet sich in ihren Stücken wieder.

Olivia Ronzani ist Schauspielerin und Tänzerin und kreiert eigene Stücke, die sich auf der Schnittstelle zwischen Tanz, Theater und Performance befinden. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern zusammen, wobei sie der Dialog zwischen verschiedenen Generationen und Sparten besonders interessiert.

Maya Schuppli-Delpy ist hauptberuflich Ärztin und Psychotherapeutin. Als Vagabu-Mitbegründerin war und ist sie von Beginn weg treibende Kraft, finanzielle Stütze und kritische Begleiterin. Zunächst wirkte sie vor allem als Spielerin mit, später als Regisseurin, Stücke-schreiberin und Auge von aussen.

Christian Schuppli entdeckte als 11-Jähriger seine Leidenschaft für das Figurentheater. Nach einer Lehrzeit am Basler Marionettentheater bei Ricco Koelner machte er sich selbständig. In seiner Werkstatt entstanden bis heute um die vierzig Eigenproduktionen und Auftragswerke.

Links:
Figurentheater Vagabu

Kontakt:

Klär Stefanie
Mitarbeiterin Kulturbüro
Telefon: 061 646 81 07

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.